Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://blog.touren-wegweiser.de.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Kontaktformulare
Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Für weitere Informationen siehe auch unsere Informationen im Touren-Wegweiser zu Cookies.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Analysedienste
Es werden zur Zeit keine eingesetzt.
Mit wem wir deine Daten teilen
Die Daten der registrierten Benutzer werden von uns nicht an Dritte gegeben.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen. Zu diesem Zweck schreibe eine Mail an olaf@touren-wegweiser.de.
Wohin wir deine Daten senden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Log-Daten
Log-Daten werden von den Servern unseres Internet-Providers Strato erfasst, wenn Besucher Webseiten aufrufen. Folgende Log-Daten werden bei diesem Prozess erhoben: Kunden-Domain, Anonymisierte Client-IP, Request-Zeile, Timestamp, Status Code, Größe des Response Bodies, Referer, der vom Client gesendet wurde, User Agent, der vom Client gesendet wurde, Remote User. Zur Erkennung von Angriffen speichert der Internet-Provider nicht anonymisierte IP-Adressen maximal sieben Tage. Danach werden sie unwiderruflich anonymisiert. Der Touren-Wegweiser als Kunde des Internet-Providers kann IP-Adressen jedoch ausschließlich und dauerhaft anonymisiert einsehen, nimmt dies jedoch nicht in Anspruch.
Details zu den Log-Daten kannst du bei unserem Internet-Provider einsehen.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Deaktivieren von Google Analytics
Falls du Google Analytics im Touren-Wegweiser deaktivieren möchtest, erhalten wir leider keine Statistiken mehr über den Aufruf unserer Seiten. Bevor du dich gegen Google Analytics entscheidest, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass wir über Google Analytics nur anonymisierte Statistiken über unsere Webseiten sehen können und keinesfalls Daten zu einzelnen Benutzern sehen können.
Du kannst Google Analytics auf folgende Arten unterbinden: Deaktiviere Google Analytics, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: tools.google.com.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google.
Google AdSense
Die Internetseiten des Touren-Wegweisers verwenden Google AdSense, ein Tool zur Anzeige von Werbung in Webseiten.
Detaillierte Angaben zum Einsatz von Cookies im Rahmen von Google AdSense findest du in den Ausführungen von Google zur Werbung im Rahmen der Datenschutzerklärung von Google.
Wenn du Google AdSense im Touren-Wegweiser deaktivierst, erhalten wir keine Einnahmen für den Betrieb des Servers. Bedenke, dass wir uns auch irgendwie finanzieren müssen und im Internet nicht alles kostenlos sein kann.
Falls du ein Google-Konto hast, kannst du hier Google Adsense deaktiveren.
Touren-Wegweiser setzt personalisierte Werbung über Google AdSense ein. Google setzt weitere Anzeigentechnologie-Anbieter ein, an die personenbezogene Daten übergeben werden.
Falls du das nicht möchtest, bitten wir dich auf die Nutzung des Touren-Blogs zu verzichten.
Eine Optionslösung für personalisierte Werbung können wir als privater Webseitenbetreiber auf Grund ihrer Komplexität nicht selber programmieren und auf Grund der horrenden Preise auch nicht erwerben. Ohne personalisierte Werbung ist der Betrieb des Touren-Wegweisers nicht finanzierbar!
Was tun gegen Cookies?
Manche Nutzer möchten nicht, dass eine Webseite Daten auf ihrem Computer speichert – vor allem wenn diese Daten ohne ihr Wissen von Dritten gesammelt und verwertet werden –, auch wenn dies normalerweise keine weiteren Folgen hat. Sollten sie zu diesem Personenkreis gehören, so haben Sie die Möglichkeit, einzelne oder sämtliche Cookies zu blockieren bzw. bereits gespeicherte Cookies zu entfernen.